Elternbeirat

Mitglieder des Elternbeirats

Der Elternbeirat besteht aktuell aus zehn Vollmitgliedern.

  • 1. Vorsitzende: Frau Ester Hey
  • 2. Vorsitzende: Frau Dr. Ketajun Krengel
  • Mitglieder:
    • Herr Max Aigner
    • Frau Cornelia Ehrlich
    • Frau Vanessa Hartmann
    • Frau Alena Hofberger
    • Frau Julia Widmann
    • Frau Anja Wimmer
    • Herr Manuel Schröder
    • Herr Dr. Joachim Ziegler
Aktuelles

Sitzungen des Elternbeirats
Der Elternbeirat kommt regelmäßig im Rahmen von Sitzungen zusammen. Diese sind meist nicht-öffentlich und mal mit und mal ohne Teilnahme der Schulleitung. Die Klassenelternsprecher werden über die jeweiligen Sitzungstermine per Email informiert und werden von Fall zu Fall mit eingeladen. Die Protokolle der vergangenen Elternbeiratssitzungen werden jeweils nach ihrer Fertigstellung an die Elternbeiräte verteilt.

Infobriefe des Elternbeirats

Infobriefe des Elternbeirats werden über das Elternportal versendet oder publiziert.

Elternbeirat
  • Der Elternbeirat ist ein von den Eltern für zwei Schuljahre gewähltes Gremium, das die Aufgabe hat, die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten.
    Der Elternbeirat ist Organ der Schule. Seine Stellung und Aufgaben sind im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und in den Schulordnungen festgelegt.
  • Er informiert und berät die Eltern, steht in engem Kontakt zur Schulleitung und berät mit dieser Fragen des Schullebens.
    Der Elternbeirat besteht aus zwölf Mitgliedern und vertritt die Interessen der Eltern an der Grundschule Deisenhofen. Der Elternbeirat kann zusätzlich noch bis zu 3 Elternbeiräte in beratender Funktion ernennen.
    Die Besetzung des gemeinsamen Elternbeirats der Grund- und Mittelschulen der Gemeinde Oberhaching, wird jeweils durch die Vorsitzenden und ihre Stellvertreter übernommen.
    Informationen seitens des Kultusministeriums zu den Aufgaben eines Elternbeirates finden Sie hier, zu den Rechten eines Elternbeirates finden Sie weitere Infos hier.
  • Bei zahlreichen Schulangelegenheiten hat der Elternbeirat ein Mitspracherecht z.B. bei:
    Grundlegenden Fragen der Erziehung in der Schule
    Schulprojekte
    Schulentwicklung
    Gestaltung des Schulhauses
    Klassenfahrten
    Organisation von Schulfesten und regelmäßige Feiern
  • Allgemeine Wünsche, Anregungen, aber auch Sorgen von Eltern werden immer gerne entgegengenommen. Bitte wenden Sie sich dafür an elternbeirat@gs-deisenhofen.de
  • Wenn es um „klasseninterne“ Angelegenheiten geht, wenden Sie sich bitte zuerst an die Klassenelternsprecher die meisten auch ohnehin im Elternbeirat vertreten sind.
  • Der Elternbeirat ist in regelmäßigem, engen Austausch mit dem Förderverein der Grundschule Deisenhofen, wenn es um zu finanzierende Projekte oder Festivitäten geht. Wir würden uns als Elternbeirat sehr freuen, wenn Sie dem Förderverein beitreten, um auch weiterhin die viel Freude bereitenden Aktionen und Projekte im Schulleben umsetzen zu können.
  • Ebenso sind wir im regelmäßigen Austausch mit den Schulweghelfern welche mit Hilfe der Elternschaft und ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde (oftmals Rentner) sich um einen sicheren Schulweg für die Kinder kümmern.
Klassenelternsprecher
  • In allen Klassen wählen die Eltern jeder Klasse einen Klassenelternsprecher und einen Stellvertreter für ein Schuljahr.
  • Die Klassenelternsprecher bilden in der Regel zusammen mit dem Elternbeirat die Elternvertretung. Es ist aber keine Abhängigkeit. Zur Wahl des Elternbeirats kann sich jedes Elternteil stellen. Ebenso muss man als Klassenelternsprecher sich nicht der Wahl zum Elternbeirat stellen. Elternbeirat und Klassenelternsprecher stehen in jedem Fall in ständigem Informationsaustausch und unterrichten sich wechselseitig über alle wesentlichen Angelegenheiten, die für ihre jeweilige Arbeit von Bedeutung sind.

Die Aufgaben der Klassenelternsprecher sind ausschließlich klassenbezogen und umfassen insbesondere:

  • organisatorische Fragen der Klasse und des Unterrichts
  • Durchführung von Veranstaltungen, die der Pflege und Förderung der Gemeinschaftsarbeit von Klasse und Elternhaus dienen, einschließlich der schulischen Freizeitgestaltung
  • Anträge und Wünsche an den Elternbeirat
  • die Einberufung von Klassenelternversammlungen
  • Kontakt zu den Klassenelternsprechern
  • Die Liste der Klassenelternsprecher ist aus Datenschutzgründen nicht öffentlich verfügbar. Bitte wenden Sie sich für eine Auskunft an das Schulsekretariat.

Grundschule Deisenhofen

(089) 23 70 200 0
gs-deisenhofen@oberhaching.net